Thermoschock-Test an EV-Batteriemodulen

Industrie: Automobilindustrie

Standort: Ungarn - Deutschland

Branchenzugehörigkeit: OEM Tier 1 Lieferant

Produkt: EV-Batteriemodule

Die Herausforderung

Ein führender Hersteller von Batteriezellen und -modulen für Elektrofahrzeuge musste innerhalb eines engen Zeitrahmens und nach strengen Vorgaben Temperaturschocktests an 15 Batteriemodulen durchführen.

Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören:
  • Kein einziges Labor verfügte über genügend Kammern, um alle 15 Module gleichzeitig zu testen.
  • Aufgrund des Gewichts der Module erforderte die Lösung mehrere parallel arbeitende Labore.
  • Die Testspezifikation verlangte eine schnelle Transferzeit zwischen den Zonen: von +70°C auf -40°C (und zurück) innerhalb von 30 Minuten.
  • Die Kerntemperatur der Module - und nicht nur die Kammertemperatur - war der entscheidende Faktor.
  • Da das ungarische Werk des Herstellers nicht über die erforderliche Kapazität verfügte, wandte es sich an KÖR, um eine Lösung zu finden.

Die Lösung

Über unser Labornetzwerk haben wir bei KÖR drei Labore mit den richtigen Fähigkeiten und ausreichender Kammerverfügbarkeit identifiziert und koordiniert.

  • Parallele Prüfung: Wir sicherten 6 Kammern in 3 Labors, so dass alle 15 Module gleichzeitig getestet werden konnten.
  • Präzise Überwachung: Wir habenPT100-Sensoren eingesetzt, um die Modultemperatur während des Tests zu überwachen.
  • Hochfrequente Datenaufzeichnung: Die Temperaturdaten der Kammern und Module wurden im Sekundentakt aufgezeichnet, was den Kundenanforderungen voll und ganz entspricht.
  • Synchronisierte Durchführung: Alle Laboratorien wurden aufeinander abgestimmt, um identische Start- und Endzeiten zu gewährleisten.
Erbrachte Schlüsselleistungen
  • Koordination mehrerer Laboratorien zur Einhaltung strenger Spezifikationen.
  • Synchronisierung von Tests zwischen verschiedenen Labors.
  • Überwachung in Echtzeit und detaillierte Temperaturaufzeichnung.
  • Zuverlässige Testdurchführung innerhalb des vom Kunden vorgegebenen Zeitrahmens.

Kundenvorteile

  • Lösung aus einer Hand: Wir von KÖR haben den gesamten Prozess gemanagt und damit die Leistungserbringung vereinfacht.
  • Nahtlose Koordination: Wir haben drei Labors so synchronisiert, dass sie als ein integriertes System funktionieren.
  • Administrative Entlastung: KÖR übernahm die dienstliche Koordination und Berichterstattung.
  • Zeitersparnis: Parallele Tests verkürzten die Validierungsfristen.
  • Transparente Kommunikation: Proaktive Updates von KÖR und den Laboratorien.

Warum es wichtig ist

Durch die Kombination von technischem Fachwissen und starken Laborpartnerschaften stellte KÖR die erfolgreiche Durchführung von hochkomplexen Thermoschocktests unter schwierigen Bedingungen sicher und half dem Kunden, seine Batteriemodule schnell, genau und unter Einhaltung aller Spezifikationen zu validieren.

Partnerschaft mit KÖR!

Benötigen Sie einen zuverlässigen Partner für die Verwaltung komplexer, laborübergreifender Testprojekte?

Wir bei KÖR vereinfachen die Validierung, stellen die Einhaltung von Vorschriften sicher und sparen wertvolle Zeit durch globale Laborkoordination und fachkundiges Projektmanagement.

Kontakt: hello@kor-group.com